Phishing melden
Bekannte Probleme
- Ich habe eine SMS erhalten, dass mein Konto gesperrt wurde, aber als ich mich einloggte, war alles in Ordnung.
- Du hast eine Betrugsnachricht von einem General Manager im Spiel erhalten, dass ein Reittier gewonnen wurde und eingelöst werden muss.
- Ich habe eine E-Mail erhalten, in der gedroht wurde, mein Konto zu schließen, wenn ich nicht antworte.
Phishing-Betrug kann viele Formen annehmen: gefälschte Webseiten, verdächtige E-Mails und bedrohliches Flüstern im Spiel sind die häufigsten.
Gefälschte Webseiten
Vertrauen Sie einer Website nicht aufgrund ihres Aussehens – Betrüger erstellen gefälschte Websites, die offiziell aussehen. Unsere beiden wichtigsten Websites, von denen aus Sie sich anmelden sollten, sind blizzard.com und unsere Support-Website unter battle.net/support. Ihr findet auch alle offiziellen Websites unserer Spiele auf blizzard.com, indem ihr über das Dropdown-Menü SPIELE navigiert. Wenn Sie aufgefordert werden, sich bei einer Website anzumelden, die sich nicht auf einer dieser Domains oder auf einer offiziellen Website befindet, fahren Sie nicht fort. Holzfällen Sie sich mit Ihren Battle.net Kontoinformationen auf eine gefälschte Website begeben, gefährdet dies die Sicherheit Ihres Accounts.
Wenn Sie sich keine Ahnung sind, ob eine Website legitim ist, überprüfen Sie PhishTank, um zu sehen, ob sie als Betrug gemeldet wurde.
Misstrauische E-Mails
Phishing-E-Mails können als Werbeaktionen erscheinen, die Ihnen etwas kostenlos geben (wenn Sie sich einloggen und den Extra "einfordern*") oder mit der Sperrung Ihres Kontos drohen (was Sie verhindern, indem Sie sich anmelden und einige Kontoinformationen "bestätigen"). Diese E-Mails können einfache Fehler enthalten, die jemand, der professionell schreibt, nicht machen würde, also überprüfen Sie auf schlechte Grammatik und Rechtschreibung.
Antworten Sie nicht auf E-Mails, in denen Sie nach Ihren Kontoinformationen gefragt werden. Blizzard bestätigt die Accountdaten nur dann per E-Mail, wenn Sie mit einem Spielbudenmeister über ein Ticket sprechen.
Offizielle Blizzard Entertainment-E-Mails stammen von folgenden Domains: @blizzard.com, @email.blizzard.com, @em.blizzard.com, @gear.blizzard.com, @overwatchleague.com, @battle.net, noreply@e.battle.net oder noreply@e.blizzard.com. Wenn Sie eine E-Mail von einer anderen Domain erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Selbst wenn eine E-Mail von einer offiziellen Domain zu stammen scheint, kann es sich dennoch um eine Fälschung handeln. Sie können die Kopfzeilen der E-Mail überprüfen , um zu sehen, woher sie tatsächlich stammt.
Wenn Sie eine Phishing-E-Mail erhalten, leiten Sie diese bitte an hacks@blizzard.com weiter. Kopieren Sie den gesamten E-Mail-Header und fügen Sie ihn in den Nachrichtentext ein, damit wir die Quelle identifizieren können.
Chat-Phishing
Game Master haben immer ein Tag neben ihrem Namen. Wenn das Etikett nicht vorhanden ist, aber die Person, mit der Sie sprechen, behauptet, bei Blizzard zu sein, handelt es sich um einen Phishing-Versuch. Wir können auch keine Spieler in Diablo 3, Hearthstone, Heroes of the Storm, Overwatch oder StarCraft kontaktieren.
Bitte meldet Spieler, die sich als GMs ausgeben, damit wir gegen sie vorgehen können. Dadurch werden sie auch auf eine temporäre Ignorierliste gesetzt, sodass Sie weiterspielen können, ohne zusätzliche Nachrichten zu erhalten.
Wenn Ihr Konto gehackt wurde, reichen Sie ein Ticket ein und sichern Sie das Konto so schnell wie möglich. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen Battle.net Authenticator hinzuzufügen und sich für Benachrichtigungen anzumelden, um zusätzliche Sicherheitsebenen zu erhalten.
SMS-Phishing
Wenn Sie eine verdächtige Textnachricht erhalten haben, die angeblich von Blizzard Entertainment stammt, klicken Sie bitte nicht auf Links in der Nachricht. Loggen Sie sich normal in Ihr Konto ein, um zu sehen, ob es Probleme gibt. Um eine verdächtige SMS zu melden, senden Sie eine E-Mail mit der Telefonnummer des Absenders und dem gesamten Text der Nachricht an hacks@blizzard.com. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Website-Adressen angeben, die im Text enthalten waren.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Account feststellen, sichern Sie bitte Ihren Account und kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe.
Soziale Medien
Wir sehen jetzt Kontakte, die als Testimonials von "Spielern" fungieren, die Einfordern*, ihren Account durch Kompromittierung (gehackt) oder Accountaktion (suspendiert/gebannt) verloren zu haben. Der Kontakt, oft über Twitter oder Facebook, stellt die Einforderung* auf, dass die Person oder der Dienst, auf den er sich bezieht, in der Lage war, sein Konto zurückzubekommen.
Diese Kontakte versuchen, Sie dazu zu bringen, eine Website eines Drittanbieters zu verwenden, um Konto- und persönliche Informationen bereitzustellen.
Das Aufrappeln eines Kontos, entweder nach einer Kompromittierung oder durch Einspruch gegen eine Kontomaßnahme, kann nur über unsere Website und nur durch den registrierten Benutzer des Kontos erfolgen. Keine andere Person oder Entität wäre in der Lage, ein Konto wiederherzustellen oder gegen eine Klage Berufung einzulegen.
Sowohl Twitter als auch Facebook haben die Möglichkeit, diese Nachrichten zu melden. Hier finden Sie die Anleitung für jede Plattform.